Hallo lieber Besucher,
es tut sich wieder was beim Dilettanten-Verein. Die Spieler sind nach intensiven Vorbereitungen jetzt in die Probearbeit eingestiegen. Das neue Stück heisst „HEIRAT AUF BEFEHL“. Das Stück ist eine turbulente Verwechselungskomödie des österreichischen Autors Josef Zeitler und spielt in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Verein hat das große Glück neben der erfahrenen und ausgebildeten Regisseurin Christl Kreuzer und dem Jugend-Regisseur Karl Fischer mit Stefan Hofmann einen weiteren jungen Mann als Regisseur in seinen Reihen begrüssen zu dürfen. Stefan Hofmann ist mit hohem Engagement und viel Gefühl dabei, dieses Stück auf die Bühne zu bringen. Es ist ihm gelungen, eine Truppe zusammen zu stellen, welche alle Altersgruppen vom Teenie bis zum Rentner abdeckt!
Das neue Stück sollte ursprünglich im Veranstaltungssal des Waldmuseums aufgeführt werden. Aus terminlichen Gründen konnte dieser Ort leider nicht bespielt werden. Es ist unserem Regieseur und der Vorstandschaft aber zum Glück gelungen, mit dem Mooshof einen adequaten Saal zu finden, welcher den Anforderungen sowohl terminlich als auch technisch gerecht wurde.
Abschlussfoto:
Mitwirkende von Links nach rechts:
Alena Pohl, Andreas Ranzinger, Andreas Hanus, Teresa Mühlbauer, Andrea Herzog, Philip Ebner, Julian Algasinger, Stefan Hofmann, Stilla Reiß, Ingrid Hirtreiter, Dietrich Ritter.
Souffleuse: Birgit Gruber und HelgaRitter.
Maske: Ilona Herzog, Julia Kreuzer und Birgit Gruber.
Licht: Georg v. Wedelstaedt, Kathrin Ranzinger.
Bühnenbau: Stilla Reiß, Dietrich Ritter.
Flyer: Kathrin Ranzinger.
Regie: Stefan Hofmann.
Das Motiv des Plakates stammt aus der Feder unseres Mitgliedes
INGRID HIRTREITER:
Langsam wird es ernst. Die Termine sind festgelegt für die Aufführungen und auch der Spielort steht fest. Es ist das tolle Ambiente im Eiskeller der Dampfbier brauerei Pfeffer und die Freundlichkeit der Gastgeber welches uns so angetan hat dass wir sehr gerne wieder unsere Aufführung in dieser Lokation durchführen werden. Der Vorverkauf beginnt am Freitag 1.6.2018 in Der 1.Dampfbierbrauerei Pfeffer im Getränkeverkauf!
Der Zuschauerraum ist bestuhlt!
Premiere: 14. Juni, Donnerstag 19.00 Uhr Eintrittspreise:
2. Aufführung: 16.Juni, Samstag 16.00 Uhr Kinder bis 14 Jahre 5,-Euro
3. Aufführung: 17. Juni, Sonntag 14.00 Uhr Erwachsene 7,-Euro
4. Aufführung: 23. Juni, Samstag 16.00 Uhr Abendkasse 8,-Euro
5. Aufführung: 24. Juni, Sonntag 14.00 Uhr
Die Kinder freuen sich schon sehr auf die Auftritte vor Puplikum.
Denken Sie drann liebe Besucher. Die Schlussaufführung ist oft überfüllt darum ist es günstig frühere Temine auch wahr zu nehmen. Viel Vergnügen wünscht ihnen der Diletantten-Verein Zwiesel.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Alte Stücke!
Hallo liebe Theaterfreunde! Jetzt ist es wieder soweit. Die Jugendgruppe des Dilettantenvereins unter Leitung von Regiseur Karl Fischer, Kristina Bernreiter und Lisa Hoidn ist schon seit geraumer Zeit am Proben für das neue Stück „Die entführten Jahreszeiten“. Jetzt geht es in die heiße Phase, denn am 19. Oktober ist bereits Premiere. Unsere Truppe hat sich für heuer einen besonderen Aufführungsort ausgesucht. Es ist dies der Eiskeller der Brauerei Pfeffer. Die Freude, nicht nur der Darsteller, ist schon riesig. Keine Angst liebe Besucher, Sie müssen nicht frieren, denn der Eiskeller kann nicht nur, er wird beheizt. Auch die Darsteller werden Ihnen kräftig einheizen, versprochen. Karten können Sie, verehrter Besucher, sowohl in der Brauerei Pfeffer und am Stadtplatz bei Schreibwaren Wegmann erwerben. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch und wünschen einen entspannenden Abend.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des Zwiesler Dilettantenvereins.
Am 19. November feiert der Verein in der Veranstaltungshalle des Zwieseler Kulturzentrums (Neues Waldmuseum) in einem Festabend sein 25-jähriges Bestehen. Es werden an diesem Abend Auszüge aus 25 Jahren Theater in Zwiesel zur Aufführung gebracht. Es sind dies Szenen der jüngsten Produktion unserer Jugend- und Kindergruppe, bei dem auch Tänzerinnen vom TV Zwiesel mitwirken werden. Es folgen Auszüge aus „Der bayrische Jedermann“, „S‘ unendliche Kreuz“ und zum Abschluss eine äußerst markante Szene aus „Der Stormberger“. Zu diesen Highlights gibt es noch viele andere Attraktionen! Liebe Besucher, haben Sie viel Freude an diesem Festabend.
Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt frei!
Liebe Vereinsmitglieder,
am 23.07.16 findet in Annín, einem Dorf bei Sušice, ein Kirchweihfest mit dem Thema „Glas“ zum 220. Jubiläum der dortigen Glasfabrik statt.
Der Festzug beginnt um 15.00 Uhr von der Glasfabrik zur Kapelle, wo eine Glaskönigin gewählt wird.
Die Krönung übernimmt unser Mitglied und aktuelle Glaskönigin Andrea Herzog.
Gerne möchten wir als Verein am Festzug teilnehmen und Andrea begleiten.
Andrea würde sich sehr freuen.
Wer hätte Zeit und Lust?
Bitte meldet euch bis 01.07 bei mir!
Annín ist circa 43km von Zwiesel entfernt – ob mit Privat-PKWs oder einem Bus gefahren wird, würden wir anhand der Teilnehmerzahl entscheiden.
Die Vorstandschaft
Liebe Vereinsmitglieder,
wie jedes Jahr beteiligt sich der Dilettantenverein traditionell am Grenzlandfesteinzug.
Hierzu treffen wir uns am Samstag (16.07.2016) um 13.00 Uhr in Glasmachertracht am Fundus.
Sollte dies jemand nicht schaffen, ist unser „späterer“ Treffpunkt um 13.30 Uhr bei der Disco Eazy bzw. auf Höhe Jankabräu.
Bitte gebt uns noch kurz per Email Bescheid, ob ihr am Grenzlandfesteinzug teilnehmt.
Anschließend kehren wir auf eine gemütliche Brotzeit ein!
Wir freuen uns!
Die Vorstandschaft